GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier geht´s mir gut!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier findet jeder Freunde!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Ich fühle mich hier wohl!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Wirklich cool hier!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier können wir gemeinsam was erleben!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier verwirklichen wir Ideen!

04/23-2 Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d)

GFB Logo 2 zeilig

In der GFB kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensläufen und aus verschiedenen Professionen zusammen. Als Träger sind wir bemüht, zum Vorteil der von uns betreuten Kindern und Jugendlichen diesen Schatz zu bergen. „Gemeinsam wachsen.“ ist unsere Philosophie und steht seit über 25 Jahren für kompetente, anspruchsvolle und engagierte Betreuung und Förderung von jungen Menschen und ihren Familien in der GFB. Mit fünf Einrichtungen, rund 370 Mitarbeitenden und mehr als 500 junge Menschen in der Betreuung, ist die GFB einer der größten Jugendhilfeträger im Land Brandenburg.

Der Jugendhilfeverbund Potsdam sucht ab sofort eine

Verwaltungssachbearbeiterin (m/w/d) (04/23-2)

in Teilzeit

Ihr Aufgabenbereich:

  • Organisation der Verwaltung der Einrichtung
  • Organisation und Ableistung der finanzbuchhalterischen Abläufe in der Einrichtung einschlich Kassenführung, Kontrolle und Unterweisung der Kassenverantwortlichen
  • Erforderliche Aufgaben im Bereich des Personalwesens
  • koordinieren der Bestellungen von Ausstattungs- und Verbrauchsmaterial
  • Übernahme von Organisatorischen Aufgaben
  • Erfassung und Weiterleitung von Daten und Informationen zur Gewährleistung externer und interner Informations- und Kommunikationsprozesse

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder gleichwertige Ausbildung
  • möglichst Erfahrungen im Abrechnungswesen von Jugendhilfemaßnahmen bzw. die Bereitschaft zur Qualifikation in diesem Bereich
  • freundliches und verbindliches Auftreten
  • gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • aufgeschlossene Haltung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarif der Paritätischen Tarifgemeinschaft Land Brandenburg
  • eine langfristige Tätigkeit bei einem wirtschaftlich sehr gut aufgestellten und sich weiterentwickelnden Träger der Jugendhilfe
  • eine spannende Aufgabe in einem motivierten Team
  • Zuschuss zu einer freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzkrankenversicherung
  • Betreuung durch hausinterne Physiotherapeutin
  • Bikeleasing

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 04/23-2 bis 31.05.2023 per E-Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - +49 331 81 707 44 12

oder schriftlich

GFB gGmbH
Jugendhilfeverbund Potsdam
Jens Hemker
Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam

 

Wohngruppe Wendepunkt in Wittenberge

impuls 1In der Wohngruppe „Wendepunkt“ leben sieben junge Menschen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, die durch sozialpädagogische Fachkräfte im Rahmen eines Schichtdienstes betreut werden.

... zum Angebot

Therapeutische Kinderwohngruppen

In unseren therapeutischen Kinderwohngruppen bieten wir Kindern einen verlässlichen und sicheren Lebensort. Hier leben Kinder mit unterschiedlichen Lern- oder Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Störungen in großzügigen Räumlichkeiten. 

Therapeutische Kinderwohngruppe "Spatzennest

... zum Angebot


Therapeutische Kinderwohngruppe „Sakura-Kirschblüte“

... zum Angebot

Tagesgruppe „Stadtsterne“

Das Angebot richtet sich an Kinder/ Jugendliche ab dem Schuleintrittsalter bis 14 Jahre sowie an deren Eltern und Familien, die sich in einer belastenden Lebenssituation z.B. durch Überforderung der Eltern oder Gewaltsituationen in der Familie befinden und bei denen ambulante Hilfen zur Erziehung nicht mehr ausreichen, eine vollstationäre Unterbringung aber vermieden werden soll.    

Beratungsstelle Lichtblick

Die Beratungsstelle Lichtblick ist eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle für den Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Sie entstand 1998. Seit Anfang 2011 gibt es sie an zwei Standorten: in Bad Belzig und in Werder/Havel.    

Wohngruppe "Aufwind"

In der Wohngruppe leben Kinder und Jugendliche, die zeitweise nicht mehr in ihrer Familie leben können. In Ausnahmefällen und auf Anfrage des Jugendamtes nehmen wir auch junge Volljährige auf.

Flexible ambulante Hilfen

Die Flexiblen ambulanten Hilfen richten sich an Familien, die sich in akuten Krisen befinden und in denen die Eltern überfordert sind, sie oder ihre Kinder Gewalt- oder Suchtprobleme bzw. andere Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. Das Angebot richtet sich ebenso an Familien mit einem erkrankten oder behinderten Kind oder Elternteil.    

Stationäres Krisenangebot „Fluchtpunkt“

Der Fluchtpunkt ist eine Einrichtung zur Krisenintervention. Es besteht eine Kooperation mit der Kind- und Jugendpsychiatrie des Ernst-von-Bergmann Klinikums Potsdam.
Der Fluchtpunkt gliedert sich in zwei Bereiche, die jeweils 8 Plätze zur Verfügung habe. In beiden Angeboten ist der Aufenthalt auf 3 Monate begrenzt.

... zum Angebot

Jugendwohngemeinschaft „Flügge“

Die Wohngemeinschaft „Flügge“ bietet 4 Mädchen und Jungen ab 16 Jahren für einen befristeten Zeitrahmen ein neues Zuhause.
Im Fokus stehen eine ressourcenorientierte Arbeit und die Akzeptanz der momentanen Lebenssituation der BewohnerInnen.

... zum Angebot

Jugendsozialarbeit Kloster Lehnin

Die Jugendsozialarbeit in der Gemeinde Kloster Lehnin (Potsdam Mittelmark) befindet sich seit dem 01.01.2008 in der Trägerschaft der GFB. Ihr Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde den Spiel-, Gestaltungs- und Freiraum zu verschaffen, den sie brauchen, um ihre Fähigkeiten zu testen und sich innerhalb des Gemeinwesens zu verorten.

Eltern-Kind-Zentrum Kloster Lehnin

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) versteht sich als Ort der Begegnung für Kinder und ihre Familien. Eltern werden dazu eingeladen unter professioneller, sowie ehrenamtlicher Begleitung Wege des Miteinanders zu entwickeln.

... zum Angebot

Einrichtungsleitung

Jens Hemker
Einrichtungsleiter

Telefon: +49 331 81 707 44 10/12
Mobil: +49 173 92 90 971

jens.hemker@gfb-potsdam.de

 

Janine Joos
stellv. Einrichtungsleiterin

Telefon: +49 331 81 707 44 17
Mobil: +49 151 59 43 10 59

janine.joos@gfb-potsdam.de

 

Alexander Glöhs
Bereichsleiter

Telefon: +49 331 81 707 44 13
Mobil: +49 1515 71 490 96
alexander.gloehs@gfb-potsdam.de

Fallanfragen bitte an die Einrichtungsleitung senden.

Kontakt

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam

Grit Korotwa
Sekretariat

Telefon: +49 331 81 707 44 0
Telefax: +49 331 81 707 44 22

jhv.potsdam@gfb-potsdam.de

Downloads

JHV Angebotskatalog

 

Aktuelles

Ein Raum, der fast alles kann!

Was der Notdienst überhaupt ist und welche Aufgaben sowie Anforderungen wir in unserer Arbeit täglich bewältigen, werdet ihr auf der kommenden großen Dienstberatung von uns hören. In diesem Artikel aber sollt ihr von einem besonderen Raum erfahren, der nicht mehr vom Notdienst wegzudenken ist: unser Multifunktionsraum.

Weiterlesen ...
Neues aus dem Spatzennest …

Wir starten in die Gartensaison. Nachdem wir uns in den letzten Jahren schon im Hobbygärtnern versucht haben und ganz gute Ergebnisse mit Möhren und Salat hatten, werden wir dieses Jahr was Neues ausprobieren.

Weiterlesen ...

Anfahrt - JHV Potsdam

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.