Jugendsozialarbeit in der Gemeinde Kloster Lehnin

Die Jugendsozialarbeit in der Gemeinde Kloster Lehnin (Potsdam Mittelmark) befindet sich seit dem 01.01.2008 in der Trägerschaft der GFB. Ihr Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde den Spiel-, Gestaltungs- und Freiraum zu verschaffen, den sie brauchen, um ihre Fähigkeiten zu testen und sich innerhalb des Gemeinwesens zu verorten. Die jungen Menschen sollen Verantwortungsübernahme trainieren, lernen, Konflikte mit gewaltfreien Methoden zu lösen und ihre individuellen Interessen zu erkennen und auch durchzusetzen.

Das Team der Jugendsozialarbeit besteht aus einer Jugendkoordinatorin die auch für die Leitung des Jugendcentrums Lehnin verantwortlich ist.  Einem Jugendclubleiter und drei Schulsozialarbeiterinnen. Ihre Angebote reichen von der Jugendberatung über die offene Treffpunktarbeit, die sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit im Jugendcentrum Lehnin, sowie in den Jugendräumen in Damsdorf, bis hin zur mobilen Jugendarbeit in Form von Streetwork. Die Schulsozialarbeit ist im Jugendkoordinationszentrum auf dem Schulcampus der Grund- und Oberschule Lehnin "Heinrich Julius Bruns" angesiedelt und ebenfalls wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit. https://schulcampus-lehnin.de/schulsozialarbeit/

Im März 2012 wurde das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) auf dem Schulcampus eröffnet und ist seitdem fester Bestandteil der Konzeption. Hier werden Familien umfassende und attraktive Angebote gemacht.
EKiZ und Jugendsozialarbeit sind eng miteinander verknüpft und arbeiten im Team fest zusammen. Die Verbindung der Jugend- mit der Familienarbeit ermöglicht es, altersgemäß die Begleitung und Unterstützung zu gestalten und gleichzeitig die Familien als System wahrzunehmen.

Die Jugendsozialarbeiter*innen möchten die Werte Respekt, Toleranz, Akzeptanz, Solidarität, Gleichberechtigung und dialogisches Prinzip anstelle von Gewalt anregen. Die jungen Menschen bekommen die Möglichkeit, Projekte selbst zu organisieren, zu verwalten, sich gesellschaftlich und sozial zu engagieren. Gemeinsam sollen positive Lebensbedingungen für die Kinder und Jugendlichen gestaltet und erhalten werden.

 

Jugendsozialarbeit Lehnin - JHV

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.