Therapeutische Kinderwohngruppe „Spatzennest“

Herzlich willkommen in der WG „Spatzennest“

Die Kinderwohngruppe ist ein stationäres Angebot für Kinder, bei denen ambulante Maßnahmen nicht greifen konnten und/oder auf Grund akuter Krisensituationen und ein weiterer Verbleib in der Familie vorübergehend nicht möglich ist. Den Kindern wird ein stabiler Rahmen mit festen Strukturen, klaren Regeln und Ritualen gegeben.

Es werden 6 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 4 und 10 Jahren aufgenommen, die Entwicklungsstörungen bzw. -verzögerungen im Bereich der Wahrnehmung, Kognition und/oder Sozialentwicklung aufweisen. Weiterhin werden Kinder aufgenommen, die akute oder dauerhafte soziale und/oder seelische Folgen von Traumatisierungen zeigen.

Die Kinder leben in einem zweistöckigen Haus nahe der Russischen Kolonie und dem Neuen Garten. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Kindergarten. In der oberen Etage sind sechs Kinderzimmer, zwei Bäder und ein Erzieher-Innenzimmer. In der unteren Etage befinden sich die Küche, ein großer Gemeinschaftsraum, Zimmer für die/den TherapeutenIn, Büro und Beratungsraum sowie das ErzieherInnenbad und Gäste WC.

Im Team arbeiten ein/e SozialpädagogIn, vier ErzieherInnen und eine Therapeutin mit 10 Wochenstunden. Die Teamleiterin ist eine ausgebildete Traumapädagogin. Alle sind erfahrene MitarbeiterInnen im Umgang mit Kindern und ihren Eltern. Der gesamte Erziehungsprozess ist von der Annahme geprägt, dass das von den Kindern gezeigte Verhalten einen Grund hat, auch wenn andere Menschen ihn zunächst nicht erkennen können.

 

Therapeut. Kinderwohngruppe „Spatzennest“ - JHV

Gesetzliche Grundlagen:
§ 27 SGB VIII i. V. m. §§ 34, 35, und 35a SGB VIII

Zielgruppe:
für Mädchen und Jungen ab 4 bis 10 Jahre

Ansprechpartnerin:
Franziska Sell
Telefon: +49 331 60 05 81 3
Telefax: +49 331 60 05 81 4
spatzennest.jhv.potsdam@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.