Aktuelles/News

RESPEKT!!!!! .... ist sehr viel mehr als nur ein Wort.

Jedem begegnet im Alltag das Thema Respekt.  Gerade in bei der Arbeit mit jungen Menschen ist dies ein alltägliches Thema, wo immer wieder die Frage aufkommt: "Was ist respektvoll und was ist respektlos?". Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir in Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Austausch gehen und auch diese Themen ein Raum für unterschiedliche Meinung bekommt.

Jede Gruppe durfte unter dem Motto Partizipation (Beteiligungs- und Mitwirkungsrecht) sich Gedanken über die Fragen machen "Was ist für mich/uns respektvoll?" sowie "Was ist für mich/uns respektlos?".
Auf ganz unterschiedlichen Weisen haben die einzelnen Wohngruppen sich Gedanken gemacht, sich ausgetauscht und diskutiert. Es kamen dabei, wie ihr sehen könnt, sehr unterschiedliche Ergebnisse dabei heraus.

Die fertigen Plakate wurden in einer Sprecherratssitzung (d.h alle Gruppensprecher der einzelnen Wohngruppen kommen zusammen) besprochen und heiß diskutiert.
Im Nachgang wurden die Plakate in den Wohngruppen verteilt, sodass sie von allen gesehen werden können.

Das Fazit der Kinder und Jugendlichen lautet: Wir können gut einschätzen was wir für respektvoll empfinden und was für uns respektlos ist. Hier teilen wir die gleiche Haltung bzw. Meinung untereinander. Die Umsetzung zum respektvollen Umgang fällt dennoch teilweise schwer, gerade dann wenn es einen nicht gut geht.

Wichtig ist es dann sein respektloses Verhalten reflektieren und sich entschuldigen zu können. „Wir verdienen etwas Respekt. Du verdienst etwas Respekt. Du bist wichtig für andere Menschen und für dich selbst. Du hast eine wichtige Rolle im sich entfaltenden Schicksal der Welt zu spielen.“

Respekt1Respekt1Respekt1

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.