Aktuelles/News

Chasak - Treffen!

Heimverbund in der Märkischen Schweiz, Oktober 2021

In Zusammenarbeit mit dem „INSTITUT FÜR NEUE SOZIALE PLASTIK“ startete nun das Modellprojekt: „Chasak! Gegen Antisemitismus im ländlichen Raum“ mit unserer Jugendwohngruppe JoJo“.

JoJo-Oktober-20212xlZunächst fand beim ersten Treffen ein produktiver Austausch mit einigen Jugendlichen aus der Wohngruppe in den ehemaligen Messingwerken in Eberswalde statt. Auf historischem Grund, geprägt durch die jüdische Familie Hirsch, wurde den beteiligten Jugendlichen das ehemalige Arbeiterviertel und die anliegenden Produktionsstätten gezeigt. Durch Ideensammlungen und Mitgestaltung der Jugendlichen selbst, soll langfristig kulturelle, aber auch politische Jugendarbeit hier verankert werden. So wurde während der ersten Begegnung überlegt, wie ein anliegender Garten gestaltet und entsprechende Sitzmöbel selbst hergestellt werden könnten.

JoJo-Oktober-20211xlWenigen Wochen später gab es bereits das zweite Treffen in Eberswalde, wo es mit handwerklichem Geschick fix voran ging. Mit Hilfe einer Tischlerin werkelten die JoJo-Bewohner an zwei Bänken, die aus Euro-Paletten gefertigt wurden. Gutes Werkzeug und Burger zum Mittagessen waren hilfreiche Wegbegleiter während der Herstellung. Nach nur wenigen Stunden konnten sich zwei massive Sitzbänke sehen lassen, die sogar mit einem Branding versehen wurden. Eine Bank verblieb vor Ort und wird den dortigen Garten bereichern. Die andere Sitzbank wurde durch die Tischlerin mittels Transporter nach Buckow gebracht, wo wir in Eigenregie noch Schleifarbeiten durchführten.

Insgesamt war es ein schönes Miteinander und es werden weitere Treffen stattfinden. So sind im Dezember ein Ausstellungsbesuch und im Frühling die Herstellung von Hochbeeten geplant. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

 

die JoJos

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.