Neue sozialtherapeutische Wohngruppe „Sprungbrett“ in Gerswalde
Mit Beginn des Monats März erteilte die Einrichtungsaufsicht die lang ersehnte Betriebserlaubnis für unsere neue sozialtherapeutische Wohngruppe „Sprungbrett“ am Standort Gerswalde im GFB-Jugendhilfeverbund Uckermark.
Die Gruppe „Sprungbrett“ wird im Hauptsitz der Einrichtung, im Schloss Gerswalde „residieren“. Über Monate war die neue Gruppe baulich, personell und konzeptionell durch den Einrichtungsleiter Karsten Gerlach vorbereitet worden.
Auf den Fluren riecht es noch nach frischer Farbe. Die ersten Jugendlichen in der auf 7 Plätze ausgelegten Gruppe werden aus den Wohngruppen „Burgblick“ und „Wiesenblick“ im Haus 2 am Standort Gerswalde kommen, dass leergezogen und saniert wird. Und ein bisschen Blick auf die Wasserburg Gerswalde bleibt der neuen Gruppe auch erhalten.
Wir freuen uns über dieses neue, spannende Angebot in der GFB-Familie und wünschen dem Team unter der erfahrenen Leitung von Annette Wilson viel Erfolg in der Arbeit mit den jungen Menschen!
Frank Matzke
Geschäftsführer
Präventionsprojekt „gemeinsam fit & in Bewegung“ in Kooperation der GFB gGmbH und dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) mit Unterstützung durch symbioun e.V.
Das Projekt für Kinder und Jugendheime ist ein gesundheitsfördernder Organisationsentwicklungsprozess, der sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Umsetzung in den Einrichtungen ansetzt.
Hauptziel ist die Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen durch Maßnahmen der Prävention und Förderung sowie nachhaltiger Implementierung in den Einrichtungen durch Eigenarbeit gepaart mit einem Weiterbildungsaspekt der Mitarbeiter.
Gefördert wird das Projekt durch den vdek e.V.
WEITERLESEN...
Die GFB gGmbH plant ein neues Zuhause für Kinder – Umbau einer ehemaligen Kita zur Wohngruppe
Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
WEITERLESEN...
Eine demokratische Teilhabe am gesamten Hilfeprozess betrachtet der Jugendhilfeträger GFB als obligatorisches Selbstverständnis und Erfordernis.
Dieses im Alltag der jungen Menschen zu verwirklichen, gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben unserer tätigen Fachkräfte in allen fünf Einrichtungen der GFB.
Durch das Beschwerdemanagement, soll erreicht werden, dass der Einzelne nach Bearbeitung seiner Beschwerde mit der Situation besser umgehen kann. Die Zusammenarbeit mit den Familien und jungen Menschen wird intensiviert und die Qualitätssicherung und -entwicklung der Leistungen gefördert.
Dazu haben wir in allen fünf Einrichtungen geeignete Verfahrensweisen geschaffen, damit die Beteiligungs- und Beschwerdekonzepte auch im Alltag konkret umgesetzt werden können.
Wenn Sie sich in Brandenburg für etwa ein Jahr freiwillig engagieren möchten, haben Sie bei uns verschiedene Möglichkeiten. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an Menschen aller Generationen, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren.
Sie können den BFD als Wiedereinstieg nach familiärer Pause, zur beruflichen Umorientierung im sozialen Bereich, als Engagement nach dem Berufsleben oder als "engagierten Ruhestand" nutzen.
Drei Tage lang sind Gruppensprecher*innen unserer Wohngruppen aus allen GFB-Einrichtungen auf gemeinsamer Seminarfahrt in der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin.
Weiterlesen ...Am heutigen Montag ist nicht nur Tag der Kinderbetreuung, sondern auch landesweiter Protest- und Aktionstag KiTAKOLLAPS.
Weiterlesen ...Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.