GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier geht´s mir gut!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier findet jeder Freunde!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Ich fühle mich hier wohl!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Wirklich cool hier!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier können wir gemeinsam was erleben!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier verwirklichen wir Ideen!

02/23-1 Erzieher oder gleichwertige Abschlüsse (m/w/d)

GFB Logo 2 zeilig

„Gemeinsam wachsen.“ ist unsere Philosophie und steht seit über 25 Jahren für kompetente, anspruchsvolle und engagierte Betreuung und Förderung von jungen Menschen und ihren Familien in der GFB. Mit fünf Einrichtungen, rund 430 Mitarbeitern (m/w/d) und mehr als 600 Mädchen und Jungen in der Betreuung, ist die GFB einer der größten Jugendhilfeträger im Land Brandenburg.

Das Kinder- und Jugenddorf Rankenheim sucht für seine heilpädagogischen Wohngruppen ab sofort

Erzieher oder gleichwertige Abschlüsse (m/w/d) (02/23-1)

in Teilzeit oder Vollzeit (30-39h/Woche).

Ihr Aufgabenbereich:

  • Betreuung und Begleitung von jungen Menschen nach einem Dienstplan im Schichtsystem
  • Bezugsarbeit, Elternarbeit, Beziehungs- und Bindungsarbeit
  • Netzwerk- und Elternarbeit
  • Krisenbewältigung
  • Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden, Fachdiensten und anderen Institutionen
  • Gestaltung des Tagesablaufes und aktuellen Lebensmittelpunktes der jungen Menschen
  • Teilnahme an Fallbesprechungen im Team
  • Begleitung und Unterstützung an Hilfeplangesprächen im Jugendamt

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • einen staatlich anerkannten Abschluss
  • ein hohes Interesse und Engagement für den Bereich der Jugendhilfe und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarif der Paritätischen Tarifgemeinschaft Land Brandenburg
  • eine langfristige Tätigkeit bei einem wirtschaftlich sehr gut aufgestellten und sich weiterentwickelnden Träger der Jugendhilfe
  • eine spannende Aufgabe in einem motivierten Team
  • regelmäßige externe Supervision
  • Zuschuss zu einer freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Dienstrad über unseren Partner Bikeleasing
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung
  • individuelle Behandlungen durch die unternehmensinterne Physiotherapeutin

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 02/23-1 per E-Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - +49 33766 697-11 oder +49 151 57 14 90 97

oder auf postalischem Weg an:

GFB KJD Rankenheim
Einrichtungsleiter Andreas Edler persönlich
Sputendorfer Straße 45-49
15746 Groß Köris

 

Außenwohngruppen

In den Außenwohngruppen Haus "Lebensbrücke", Haus "Sprungbrett" und AWG Kompassdes des KJD Rankenheim in Königs Wusterhausen, Lübben und Teupitz leben jeweils 9 junge Menschen gemeinsam. Die Gruppen verfügen jeweils über ein Doppel- oder Mehrfamilienhaus mit großzügigem Garten. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Beziehung zur Herkunftsfamilie gestört ist und die Verhaltensschwierigkeiten oder Schul- bzw. Ausbildungsschwierigkeiten aufweisen. Es richtet sich auch an junge Menschen mit Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen.

Haus "Lebensbrücke" ... zum Angebot

Haus "Sprungbrett" ... zum Angebot

AWG Kompass ... zum Angebot

Heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppen

In den zwei Gebäuden des Stammhauses in Rankenheim leben bis zu 27 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren in 3 räumlich voneinander getrennten, heilpädagogisch-therapeutisch ausgerichteten Wohngruppen mit jeweils 9 Plätzen.

... zum Angebot

Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Das Angebot richtet sich an Kinder mit einer Bindungs- oder Beziehungsstörung, die einen affektiven Bezug zu Tieren haben und in diesem Setting kontinuierlich durch tiergestützte Arbeit in ihrem sozialen Lernen unterstützt werden. Das "Zentrum für tiergestützte Therapie und Pädagogik" ist auf dem Gelände des KJD Rankenheim angesiedelt.

... zum Angebot

Schulprojekt Groß Köris

Das Schulprojekt ist ein Gemeinschaftsange- bot der Grund- und Oberschule Schenkenland und des Kinder- und Jugenddorfes, das räumlich auf dem Gelände des KJD in Rankenheim angesiedelt ist. Es werden SchülerInnen der Klassenstufen 7 und 8 (in Ausnahmefällen auch 9) der Sekundarstufe I aus dem Landkreis Dahme-Spreewald aufgenommen sowie junge Menschen, die im Kinder- und Jugenddorf wohnen.

... zum Angebot

Einrichtungsleitung

Edler 2021

Andreas Edler
Einrichtungsleiter

Telefon: +49 33766 69 7 19 (AB)
Mobil: +49 151 57 14 90 97 (Mo.-Fr.)
andreas.edler@gfb-potsdam.de

Herdrich 2021

Marten Herdrich
stellv. Einrichtungsleiter

Telefon: +49 33766 697 24
Mobil: +49 151 57 10 05 05 (Mo.-Fr.)
marten.herdrich@gfb-potsdam.de

Bereichsleitung

Heydenbluth 2021

Helene Heydenbluth
Bereichsleiterin

Telefon: +49 33766 697 26
Mobil: +49 151 57 14 90 89 (Mo.-Fr.)
Helene.heydenbluth@gfb-potsdam.de

Herrmann 2021

Katharina Herrmann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Telefon: +49 33766 697 13
Katharina.Herrmann@gfb-potsdam.de

Kontakt

Sputendorfer Straße 45-49
15746 Groß Köris

Nicole Heinrich
Sekretariat

Telefon: +49 33766 697 0
Telefax: +49 33766 697 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

LtgRankenheim2021

Aktuelles

Selbstverteidigungskurs im FFZ Blossin

Drei Mädchen aus unserem Kinder- und Jugenddorf Rankenheim in Groß Köris waren vor kurzem zu einem Selbstverteidigungskurs im FFZ Blossin. Die dreizehnjährige Leonie hat einen Bericht geschrieben:

Weiterlesen ...
Brandschutzerziehung mit dem Rauchdemohaus

Pünktlich, mit dem Start in die Osterferien besuchten uns  die Brandschutzerzieher des Amt Schenkenländchens und die freiwillige Feuerwehr Groß Köris im Kinder- und Jugenddorf Rankenheim.

Weiterlesen ...

Anfahrt - KJD Rankenheim

Sputendorfer Straße 45-49, 15746 Groß Köris

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.