Wohngruppe "Aufwind"

In der Wohngruppe leben Kinder und Jugendliche, die zeitweise nicht mehr in ihrer Familie leben können. In Ausnahmefällen und auf Anfrage des Jugendamtes nehmen wir auch junge Volljährige auf.

Die Wohnung befindet sich im Potsdamer Wohngebiet Kirchsteigfeld und umfasst eine ganze Wohnetage mit 5 Einzel- und 2 Doppelzimmern, 3 Bädern und 2 Küchen. Insgesamt stehen 9 Plätze in der Wohngruppe zur Verfügung. Die jungen Menschen werden von 5 ErzieherInnen im Schichtdienst rund um die Uhr betreut. Die Aufenthaltsdauer in der Gruppe ist zeitlich nicht begrenzt.

Die pädagogische Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet. Vorhandene, oft aber verschüttete familiäre Beziehungen sollen gemeinsam mit allen Beteiligten aufgearbeitet, gestärkt und nach Möglichkeit eine Versöhnung erreicht werden. 

Ziel ist die Reintegration der jungen Menschen in ihre Herkunftsfamilie. Während ihrer Zeit in der Wohngruppe werden individuelle Stärken, emotionale Kompetenzen, der positive Umgang mit dem eigenen Körper und die Entwicklung einer positiven Lebensperspektive gefördert. Bei Bedarf werden die jungen Menschen auf die Selbstständigkeit vorbereitet.

 

Wohngruppe "Aufwind" - JHV

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII  § 27 i. V. m. §§ 34, 35a und § 41

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren

Ansprechpartnerin:
Ina Ehrenberg
Telefon: +49 331 60 05 02 9
Telefax: +49 331 60 01 32 0
aufwind.jhv.potsdam@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.