GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier geht´s mir gut!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier findet jeder Freunde!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Ich fühle mich hier wohl!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Wirklich cool hier!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier können wir gemeinsam was erleben!

GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger

Hier verwirklichen wir Ideen!

Wir über uns

Die GFB-Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH ist ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger im Land Brandenburg mit Sitz in Potsdam. Als Betriebsgesellschaft der öffentlich-rechtlichen Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam" übernahm die GFB seit 1994  ehemals landeseigene Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.

Hier setzen sich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für junge Menschen ein, die von sozialer Benachteiligung betroffen und aus ganz unterschiedlichen Gründen in seelische und/oder materielle Not geraten sind. Dazu zählen auch unbegleitete minderjährige  Flüchtlinge. Junge Flüchtlinge können sowohl Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien sein als auch minderjährige unbegleitet einreisende Flüchtlinge. Die GFB bietet ihnen eine Heimat auf Zeit.

Die Lebenssituationen dieser Kinder und Jugendlichen sowie von deren Familien sind oft geprägt von zerrütteten Familienverhältnissen, Verhaltensauffälligkeiten und Schul- oder Ausbildungsschwierigkeiten. Für sie ist darum eine zeitweilig intensivere Betreuung und Unterstützung ratsam.
Dies kann in unterschiedlichen Formen geschehen: als Krisenintervention u.a. in Form von Inobhutnahmen, als flexible Hilfe in den Familien, im Rahmen von Erziehungs- und Familienberatung und als stationäre Unterbringung.

In unseren Kinder- und Jugendwohngruppen leben die jungen Menschen in familienähnlichen Gruppierungen und in verschiedenen Wohnformen. In der Einrichtung mit Berufsausbildung erhalten sie außerdem die Möglichkeit einer Förderung auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Hier können die jungen Menschen die Ausbildungsreife erlangen und in eigenen Werkstätten eine Berufsausbildung im Dualen System absolvieren.

Als Erweiterung unserer Angebotspalette gibt es zahlreiche Projekte und ambulante Angebote wie z. B. die Tiergestützte Therapie und Pädagogik. Außerdem gehören die Kindertagesstätten "Vielfalt" und "Tönemaler" dazu.

 

 

Leitbild der GFB

1. Die GFB als gemeinnützige Gesellschaft übernahm 1994 als Jugendhilfeträger ehemals landeseigene Heime mit dem Ziel, die Strukturen, inhaltlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Stabilität in diesen Einrichtungen mit langer Heimtradition zu gestalten. Wir sind parteipolitisch und konfessionell ungebunden.

2. Die GFB will - dem Leitgedanken der Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam" folgend, besonders sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Erziehung und Ausbildung zuteilwerden lassen. Der Träger ist offen für unterschiedliche Lebenslagen junger Menschen, vertritt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Bewertung von Problemlagen und reagiert flexibel auf den jeweiligen Bedarf an erzieherischer Hilfe.

3. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kritische Reflexion der eigenen Fachkompetenz, bieten entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten und fördern Strukturen, die Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten und Kooperation auf allen Mitarbeiterebenen ermöglichen.

4. "Gemeinsam wachsen." heißt, die gemeinsame Arbeit als permanenten Veränderungsprozess zu begreifen, aus den Lebenserfahrungen der jungen Menschen zu lernen und bedürfnisgerechte Innovationen auf stabiler wirtschaftlicher Grundlage zu entwickeln.

Präambel

Die GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH wurde 1994 als freier Träger der Jugendhilfe gegründet.

Der Gesellschaftszweck der GFB wird durch die Hilfe und Unterstützung von jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer Familien und Förderung ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, die Integration von jungen Menschen mit Behinderung oder Entwicklungsschwierigkeiten, die Durchführung von Jugendhilfemaßnahmen sowie die Durchführung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich der sozialen Arbeit verwirklicht.

Zweck der GFB ist Erziehung und Bildung und die Förderung der Jugendhilfe, zu dem sie insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, Wohngruppen, Erziehungsstellen, Berufsausbildung, Kindertageseinrichtungen und verschiedene Projekte in den Einrichtungen betreibt.

Die GFB beschäftigt ca. 430 Mitarbeiter*innen und unterhält etwa 165 Kita-Plätze, 369 Plätze im stationären und teilstationären Bereich sowie 54 Schul- und Ausbildungsplätze.

Die Angebote der Einrichtungen der GFB werden in Abstimmung mit den Jugendämtern bedarfsgerecht entwickelt.

Die GFB ist anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe im Land Brandenburg und Mitglied des Paritätischen Landesverbandes, in der DVJJ Deutschen Vereinigung Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. und in der IGFH der Internationalen Gesellschaft für Erzieherische Hilfen.

Alleiniger Gesellschafter ist die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.

Die GFB ist beim Amtsgericht Potsdam unter der Handelsregisternummer 6926 eingetragen.

Gesellschafter

Logo Stiftung Gr Waisenhaus rgb schwarzAlleiniger Gesellschafter der GFB ist die öffentlich-rechtliche Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam". Durch Beschluss des Kabinetts der Landesregierung Brandenburg 1992 wurde die Stiftung wiederbelebt. Seitdem ist sie eine öffentlich-rechtliche Stiftung mit Sitz in Potsdam und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.

Höchstes Organ der Stiftung ist der Stiftungsrat. Die Mitglieder des Stiftungsrates üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Geschäftsführung der Stiftung
René Schreiter  
   
Stiftungsrat  
Rosemarie Thölken Vorsitzende, Staatskanzlei
Sigrun Paepke stellv. Vorsitzende, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Volker-Gerd Westphal Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Gisela Wiehoff Ministerium der Finanzen und Europa
Jörg Wollny Ministerium des Innern und für Kommunales
   
Stellvertretende Mitglieder
Regina Büttner  Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sabine Herold Staatskanzlei
Matthias Pawlitzky Ministerium des Innern und für Kommunales
Anja Peitz Ministerium der Finanzen und Europa
Reinhard Wilms Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

 

Gesellschaftsvertrag der GFB

Geschäftseinheiten der GFB

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Geschäftsleitung

Frank Matzke

Frank Matzke

Geschäftsführer
Tel. 0331 2790910
Thomas Kalies

Thomas Kalies

Leiter Rechnungswesen
Tel. 0331 2790910
Sandra Stagen

Sandra Stagen

Personalleiterin
Tel. 0331 2790927
Norbert Müller

Norbert Müller

Referent für Jugendhilfe & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0331 2790919
Fax 0331 2790922
Mobil 01515 7149090
Daniela Liebe

Daniela Liebe

Referentin für Jugendhilfe und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0331 2790911
Fax 0331 2790922
Mobil 0160 96844634
Anja Ilgner

Anja Ilgner

Physiotherapeutin
Mobil 0151 74749034