Tiertherapeutische Wohngruppe "Regenbogen"

Die Wohngruppe befindet sich etwas außerhalb des kleinen Ortes Fergitz auf einem ehemaligen Bauernhof. Fergitz liegt direkt am Oberuckersee und ist Teil der Gemeinde Gerswalde in der Uckermark ca. 80 Kilometer nordöstlich von Berlin. Das große Haus mit seinem Hof, Garten und dem umliegenden Gelände bietet viel Platz für die Kinder zum Spielen und Toben.

Die WG "Regenbogen" in Fergitz bietet sieben Mädchen und Jungen ab dem 6. Lebensjahr ein Zuhause, die intensive Hilfe und Unterstützung in belastenden Lebenssituationen benötigen. Die Strukturiertheit der Wohngruppe, die enge Einbindung der Eltern in die Erziehung sowie die auf dem Hof lebenden Tiere sind Teil des Konzeptes. Hühner, Katzen und Kaninchen ermöglichen es den Kindern zu einem anderen Lebewesen wieder Kontakt aufzunehmen und sich ihm anzuvertrauen, gleichzeitig spiegeln die Tiere den Kindern ihr Verhalten wieder.
Die Kinder werden von fünf päd. MitarbeiterInnen, einer Hauswirtschaftskraft und einem Hausmeister betreut.

Klare Strukturen und ein verlässliches Beziehungsangebot der ErzieherInnen geben den Kindern Halt und Sicherheit. Der Alltag ermöglicht eine individuelle Förderung des Einzelnen unter Einbeziehung der Gruppenprozesse.
Durch den Aufenthalt in der Wohngruppe „Regenbogen“, haben die Kinder und ihre Eltern die Chance losgelöst von der bisherigen belastenden Umgebung, eine andere, positivere Beziehung aufzubauen. In dem alten Umfeld ist es oft schwer die Situation aktiv zu verändern.

       

Wohngruppe "Regenbogen" - JHV

Gesetzliche Grundlagen:
§ 27 i. V. m. § 34, § 35a SGB VIII

Zielgruppe:
Kinder ab 6 Jahre bis zum 12. Lebensjahr

Ansprechpartner:
Rene Schlöricke
Telefon: +49 39887 69 06 0
regenbogen.jhv.um@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.