Schulprojekt mit sozialpädagogischer Betreuung

Unser Schulprojekt ermöglicht schulmüden und im Unterricht besonders auffälligen Kindern und Jugendlichen wieder die Teilnahme am Unterricht. Bis zu 12 SchülerInnen der Ehm-Welk-Oberschule der Klassenstufe 7 und 8 in Angermünde, die aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen, ihrer Lebenseinstellung oder ihrer persönlichen Voraussetzungen zur Zeit nicht in einem größeren Schul- und Klassenrahmen lernen können, werden in Gruppen mit maximal 6 Personen unterrichtet und individuell betreut.

Die Schule befindet sich auf dem Gelände der Einrichtung. Hier stehen 3 komplett eingerichtete Klassenzimmer, ein Beschäftigungs- und Sportraum, ein Computerraum und eine kleine Küche zur Verfügung.

Die 2 Lehrkräfte werden von der Ehm-Welk-Oberschule gestellt. Die sozialpädagogische Betreuung erfolgt durch unsere MitarbeiterInnen.

Der Lernstoff wird individuell aufbereitet und vermittelt, um die jungen Menschen wieder einen Zugang zum Unterricht zu ermöglichen. Verstärkt werden dazu therapeutische Elemente genutzt. Die Unterrichtsgestaltung erfolgt folgendermaßen:

  • Kleinstgruppen- oder Einzelbeschulung
  • individuelle Stundenpläne
  • Förderpläne und Förderplangespräche
  • Arbeit in Projekten

Die enge Verbindung von Heim, Elternhaus und Schule ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit in dieser Schulform. Ziel ist die erfolgreiche Rückkehr in die Regelschule. Ist eine Reintegration nicht möglich, kann über weiterführende Projekte der Oberschule oder des GFB-Jugendheims Gerswalde eine schulische bzw. berufliche Perspektive erarbeitet werden.

 

Schulprojekt Stolpe - JHV

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 i. V. mit § 13

Zielgruppe:
Schüler*innen der Ehm-Welk-Oberschule in Angermünde Kl. 7-8

Ansprechpartnerinen:
Juliane Nikolai
Leopold von Buch Straße 45
16278 Stolpe
Telefon: +49 33338 869 19
E_mail: sp.stolpe.jhv.um@gfb-potsdam.de

Elisabeth Marchlewitz
Tel.: +49 333388 6918
Mobil: +49 1520 56 44 957
E-Mail: bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de

 

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.