Wohngruppe „Feuerahorn“

In einem Einfamilienhaus in der Stadt Ludwigsfelde in der Tulpenstraße leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.

Insgesamt werden 9 Kinder und Jugendliche in einer kind- und jugendgerechten Wohnung von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut und begleitet.
Dabei werden sie ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend unterstützt und lernen ihren Tagesablauf zu strukturieren und ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.

Wir bieten eine ganzheitliche Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht die Vermittlung lebenspraktischer Kenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit. Durch die Verzahnung mit einer schulischen oder beruflichen Perspektive möchten wir den Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Lebensführung ebnen.

Wohngruppe Feuerahorn - KJH

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 i. V. m. § 34 und § 41

Zielgruppe:
Kinder ab 4 Jahre, Jugendliche und junge Erwachsene

Ansprechpartnerin:
Frau Klong
Telefon: +49 3378 20 98 05 7
Mobil: +49 171 15 80 0 13
feuerahorn.kjh@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.