Kooperation mit Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie

FotoSchule
Die im Heimverbund in der Märkischen Schweiz untergebrachten Kinder und Jugendliche besuchen die umliegenden Schulen des Landkreises. Mit den Schulen wurden in kooperativen Prozessen Handlungsrichtlinien zur Aufnahme an Schule und zur Krisenintervention entwickelt, die eine adäquate und verlässliche Beschulung der jungen Menschen sichern. Die Kooperation mit den Schulen ermöglicht die Sicherung des Schulbesuchs auch bei schwierigen Hilfeverläufen. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche Einzelförderung in der Einrichtung über die Lernmanagerin erhalten. Weiterhin unterstützt die Lernmanagerin die Betreuten bei der Suche nach Praktikumsplätzen, Bewerbungen und dem Erstellen von Facharbeiten. Krisenhafte Bildungsprozesse können ebenfalls durch die Lernmanagerin unterstützend begleitet werden.

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die therapeutische und psychiatrische Versorgung der Kinder und Jugendliche wird in wesentlichen Teilen über die Kooperation mit dem Martin Gropius Krankenhaus in Eberswalde abgedeckt. Dabei handelt es sich sowohl um ein vorbeugendes (präventives), als auch um ein "heilendes" Angebot. Im Rahmen der Kooperation finden monatlich Fallsupervisionen und aufsuchende Sprechstunden im Kinderwohnhaus „Weiße Taube“ statt. Das Angebot der aufsuchenden Sprechstunde richtet sich an alle Betreuten mit entsprechenden Bedarfen. Die Sprechstunde wird von zwei Psychotherapeuten durchgeführt. Inhalte der Sprechstunde können Spiel- und Gesprächstherapien, Beratungen für ErzieherInnen und Eltern oder die Durchführung von Diagnostiken sein.

Die Fallsupervision ist ein Angebot vornehmlich für die Teams der Wohngruppen und dient der Reflektion von Hilfeverläufen der Betreuten. Bei Bedarf werden SozialarbeiterInnen des für die Betreuten zuständigen Jugendamtes oder LehererInnen eingeladen.

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.