Jugendwohngruppe "Jo-Jo"

In der Wohngruppe "Jo-Jo" in Buckow leben acht junge Menschen, die sich in einer Konfliktsituation mit ihrer Familie oder ihrem sozialen Umfeld befinden, ein auffälliges oder schuldistanziertes Verhalten aufweisen und zeitweilig oder dauerhaft außerhalb der Familie untergebracht werden müssen.

Buckow ist eine Kleinstadt mit gut entwickelter Infrastruktur. Dort findet man verschiedene Ärzte, Therapeuten, Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen und Einkaufsmöglichkeiten vor. Buckow ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, so dass die jungen Menschen selbständig mobil sein können.

Die jungen Menschen wohnen in individuell gestalteten Einzel- oder Doppelzimmern. Eine Küche und ein Wohnzimmer stehen als gemeinschaftlich nutzbare Räume zur Verfügung. Betreut werden die jungen Menschen rund um die Uhr von viereinhalb ErzieherInnen im Schichtdienst.

Das Leben in der Wohngruppe wird gemeinschaftlich gestaltet. Dazu gehören auch Aufgaben im Haushalt wie Einkaufen oder Kochen. Die familienähnliche Situation ermöglicht eine individuelle Arbeit mit den jungen Menschen. Sie lernen, innerhalb der Gruppe Verantwortung zu übernehmen und ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und einzusetzen. Im Rahmen der pädagogischen Arbeit werden entwicklungspsychologische Besonderheiten berücksichtigt.

Ziel der pädagogischen Arbeit ist die zunehmende Verselbständigung der Jugendlichen, orientiert an ihren Bedarfen und Möglichkeiten. Bei entsprechender Entwicklung ist ein Umzug in das angegliederte Bereute Jugendwohnen möglich. Darauf werden die Jugendlichen vorbereitet und in ihren Entwicklungsprozessen unterstützt.

Ein Umzug aus den Kinderwohngruppen des Heimverbundes in der Märkischen Schweiz ist bei entsprechenden Entwicklungen ebenso möglich. So ist gewährleistet, dass bei längerfristigen Unterbringungen die Betreuungsformen dem Entwicklungsstand der jungen Menschen angepasst sind.

 

Jugendwohngruppe "Jo-Jo"

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII §§ 27, 34 und § 41

Zielgruppe:
Mädchen und Jungen zwischen 14 und 18 Jahren

Ansprechpartner:
Robert Philipp
Hauptstraße 76
15377 Buckow
Telefon: +49 33433 15 22 0
e-Mail: jojo.hvm@gfb-potsdam.de

 

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.