Heilpädagogische Wohngruppe "Sonnenhof"

Die Wohngruppe "Sonnenhof" in Neulewin bietet acht Mädchen und Jungen ab vier Jahren ein Zuhause, die intensive Hilfe und Unterstützung in belastenden Lebenssituationen benötigen.

Die familienorientierte Betreuungsform ist in einem Einfamilienhaus untergebracht und gut in das kleine Dorf Neulewin im Oderbruch integriert. Jedes Kind bewohnt ein Einzel- bzw. Doppelzimmer, das es nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten kann.

Die Mädchen und Jungen werden von einem Team bestehend aus zwei Heilpädagoginnen, fünf Erzieher*innen und einer Hauswirtschaftskraft rund um die Uhr betreut.
Eine Unterbringung von Kindern gemäß § 35a SGB VIII ist möglich.

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht eine ganzheitliche Förderung im Rahmen der individuellen Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen. Sie werden dabei unterstützt, ihre eigene Identität zu finden und sich emotional zu stabilisieren. Dabei wird auch auf die Ressourcen der ländlichen Umgebung zurückgegriffen (Gartenarbeit, basteln mit Naturmaterialien, Natur erleben) Unterstützt wird die pädagogische Arbeit durch ein gut entwickeltes Netzwerk von Beratungsstellen, Therapeuten und Fachärzten.

 

Heilpäd. WG "Sonnenhof"

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII §§ 27, 34 und 35a

Zielgruppe:
Mädchen und Jungen ab 4 Jahre mit besonderem Förderbedarf

Ansprechpartnerin:
Monique Gattschau
Neulewin 124
16259 Neulewin
Telefon: +49 33452 49 21 8
Telefax: +49 33452 49 21 9
e-Mail: sonnenhof.hvm@gfb-potsdam.de

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.