Heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppen

In den zwei Gebäuden des Stammhauses in Rankenheim leben bis zu 27 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre in 3 räumlich voneinander getrennten, heilpädagogisch-therapeutisch ausgerichteten Wohngruppen mit jeweils 9 Plätzen. 

Die jungen Menschen werden durch ein festes Team von staatlich anerkannten ErzieherInnen und HeilpädagogInnen rund um die Uhr betreut. Unterstützend steht außerdem eine Psychologin des KJD zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt überwiegend in 2-Bett-Zimmern. Darüber gibt es in jeder Gruppe ein Wohnzimmer und eine Küche zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Psychologisches und therapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.

Darüber hinaus werden Trainingsstunden zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie kontinuierliche Einzelgespräche (Lebensliniengespräche) zwischen den jungen Menschen und ihren BezugserzieherInnen angeboten. Bei Bedarf wird der Übergang in eine Psychotherapie gewährleistet. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind außerdem regelmäßige Informations- und Beratungsgespräche mit den Eltern.

Ziel ist es, den jungen Menschen die Rückkehr in die Herkunftsfamilie bzw. die Einbettung in familienähnliche Lebensformen oder in die selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.

 

Heilpäd.-ther. Wohngruppen - KJD

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII §§ 27, 34, 35a und § 41

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre

WG "Seeblick"
Ansprechpartnerin:
Sylvia Beugel
Sputendorfer Straße 45-49
15746 Groß Köris
Telefon: +49 33766 697 20
e-Mail: seeblick.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de

WG "Spielhaus"
Ansprechpartner:
Christian Habermann
Sputendorfer Straße 45-49
15746 Groß Köris
Telefon: +49 33766 697 17
e-Mail: spielhaus.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de

WG "Wolkenland"
Ansprechpartner:
Axel Neumann
Sputendorfer Straße 45-49
15746 Groß Köris
Telefon: +49 33766 697 21
e-Mail: wolkenland.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.