Betreutes Wohnen in Gruppen mit betreuungsfreien Zeiten - "Wegweiser"

Bis zu sechs Jugendliche oder junge Erwachsene werden durch 2 Erzieher*innen in 3 separaten Wohnungen inkl. Trainingswohnung in Ludwigsfelde unterstützt. Die Betreuung erfolgt nicht rund um die Uhr sondern findet in den Nachmittags- und Abendstunden statt.

Die jungen Menschen werden auf dem Weg in eine selbstständige Lebensführung begleitet. In der Regel bewältigen sie Alltagsroutinen bereits ohne Unterstützung. Die Hilfe der Betreuer*innen setzt meist bei der Verwaltung der finanziellen Mittel ein und umfasst außerdem die psychosoziale Betreuung sowie die Entwicklung von Kritikfähigkeit und Perspektivübernahme bei den jungen Menschen.

Der Schwerpunkt dieser Hilfeform liegt auf einem ausgeglichenen Verhältnis von Fördern und Fordern, um den jungen Menschen ein Gefühl für Rechte und Pflichten zu vermitteln. Sie werden in ihrer Persönlichkeit gefestigt. Zwischen den jungen Erwachsenen und ihren Betreuer*innen finden regelmäßig Gespräche statt. In deren Mittelpunkt steht die Reflexion ihrer schulischen und beruflichen Leistungen.

Ziele sind der Umzug in einen eigenen Wohnraum und der Abschluss einer Berufsausbildung nach Möglichkeit. Die jungen Menschen werden in die Lage versetzt ohne weitere Unterstützung ihr Leben selbstständig und eigenverantwortlich zu meistern.

 

 

Betreutes Wohnen in Gruppen - KJH

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 i. V. m. §§ 34 und § 41

Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahre

Ansprechpartnerin:
Britta Aisch
Telefon: +49 3378 20 57 02
Telefax: +49 3378 51 07 48 4
wegweiser.kjh@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.