Betreutes Jugendwohnen

Das Betreute Jugendwohnen ist vornehmlich ein Angebot für Jugendliche, die sich im Ablöseprozess von einer anderen Wohngruppe befinden und die den Selbstständigkeitsgrad, den sie für eine eigene Wohnung benötigen, aber noch nicht erreicht haben.
Ihnen stehen separate Wohnungen mit insgesamt fünf Plätzen in Strausberg und zwei Plätzen in Buckow als betreute Wohnform zur Verfügung.

Eine Aufnahme von Jugendlichen, die sich im Ablöseprozess von ihrer Herkunftsfamilie befinden oder deren Lebensalltag von gravierenden psycho-sozialen Belastungen gekennzeichnet ist, kann ebenso ermöglicht werden.

Die Jugendlichen werden durch drei staatlich anerkannte ErzieherInnen in ihrer Lebensführung und -planung intensiv beraten, begleitet und unterstützt. Jeder Jugendliche hat Anspruch auf 10 Betreuungsstunden in der Woche. Diese werden mit ihm individuell nach Bedarf abgestimmt.

Wesentlich an dieser Betreuungsform ist, dass die Jugendlichen ihren Alltag selbst organisieren und nur bei Bedarf ihre BetreuerInnen als Berater und Begleiter einbinden. Ziel ist es, dass die Jugendlichen berufliche Perspektiven entwickeln, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Fähigkeiten für die hauswirtschaftliche Selbstversorgung festigen sowie sozialrechtliche Ansprüche und Pflichten kennen lernen.

Mit Unterstützung der BetreuerInnen sollen außerdem emotionale und soziale Krisen bewältigt und aufgearbeitet werden. Die Jugendlichen werden auf ein Leben im eigenen Wohnraum vorbereitet.
Eine Nachbetreuung im eigenen Wohnraum ist möglich und orientiert sich an den Bedarfen der Jugendlichen.

 

Betreutes Jugendwohnen

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII §§ 27, 34 und 41

Zielgruppe:
Jugendliche ab 16 Jahre

Ansprechpartnerin:
Ramona Siering
An der Weißen Taube 6
15377 Oberbarnim
Telefon: +49 33433 65 7 17
Mobil: +49 151 57100504
e-Mail: ramona.siering@gfb-potsdam.de

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.