Betreutes Einzelwohnen

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits in einer eigenen Wohnung in Ludwigsfelde leben, aber noch Unterstützung im Verselbständigungsprozess benötigen.

Die Jugendlichen können flexibel bis zu 12 Stunden in der Woche betreut werden. Die Hilfe hat einen unterstützenden Charakter. Dabei geht es um die Begleitung beim Aufbau eines eigenen Haushaltes.

Schwerpunkt der Betreuung ist die Beratung im eigenen Wohnraum. Diese findet in Form von sozialpädagogischen Beratungsgesprächen statt, die die weitere Entwicklungsförderung des jungen Menschen im Blick haben. Einen wesentlichen Anteil an den Beratungsgesprächen nehmen die lebensnahe Unterstützung, die Planung und die Realisierung schulischer und beruflicher Integration sowie die Förderung der individuellen Ressourcen ein.

Ziel ist der Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes und das Erlernen einer eigenständigen Lebensführung, dazu gehören z.B. die Selbstversorgung und der Umgang mit Geld. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung konstruktiver Verhaltensweisen bei persönlichen Krisen.

Betreutes Einzelwohnen - KJH

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 i. V. m. §§ 34 und § 41

Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits im eigenen Wohnraum leben

Ansprechpartnerin:
Britta Aisch
Telefon: +49 3378 20 57 02
wegweiser.kjh@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.