Bauernhof „Bremer Stadtmusikanten“

In Riesdorf, einer Außenstelle des Kinder- und Jugendheims "Heinrich Zille", leben 6 Kinder mit Defiziten im emotionalen und sozialen Entwicklungsbereich mit Hund, Katze und Kaninchen auf dem Bauernhof. Das Angebot ist für Kinder, die sich in den unterschiedlichsten Problemlagen oder Krisensituationen befinden und über einen längeren Zeitraum einen geschützten Lebensort brauchen. Sie werden von 5,5 Erzieher*innen und 1 Hauswirtschaftskraft rund um die Uhr betreut.

Ziel ist die ganzheitliche Förderung der Kinder durch das Zusammenleben mit den Tieren im ländlichen Raum.

Das Angebot richtet sich übergeordnet auch an die Eltern der Kinder im Rahmen von Erziehungs- und Beziehungsaufbauunterstützung.
Andere Schwerpunkte der Betreuung liegen in der Stabilisierung der emotionalen und psychischen Situation, der Förderung von Selbstfindungsprozessen, des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten, der Bereitschaft zur Übernahme von Eigenverantwortung und der Voraussetzungen sozialer Bindungsfähigkeiten. Die Kinder haben beim täglichen Füttern der Tiere und der Reinigung der Tierunterkünfte die Gelegenheit, lebenspraktische und tierpflegerische Fertigkeiten zu erfahren. Zu dem lernen die Kinder Lebewesen und Natur zu achten und zu schützen.

Während der Zeit auf dem Hof können die Kinder ihren Eltern in einem neutralen Raum begegnen und wieder Zugang zueinander finden. In pädagogischer Begleitung können sie an der gemeinsamen Beziehung arbeiten. Leitziel ist, die Kinder wieder in ihre Herkunftsfamilie zu integrieren oder sie über einen längeren Zeitraum auf dem Hof zu betreuen.

 

„Bremer Stadtmusikanten“ - KJH

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 in Verbindung mit § 34, § 35a und § 41

Zielgruppe:
Für Kinder bis zu einem Aufnahmealter von 11 Jahren

Ansprechpartnerin:
Doreen Lanzky
Telefon: +49 33746 80 96 9
Telefax: +49 33746 80 77 1
riesdorf.kjh@gfb-potsdam.de

 

Dieses Angebot wurde gefördert durch die Glücksspirale

GluecksSpirale

Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GFB.

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Technisch notwendige Cookies, die allein für die Funktionen und den Betrieb einer Webseite erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung des Nutzers.