Heimverbund in der Märkischen Schweiz
Das Kinderwohnhaus „Weiße Taube“ ist das Stammhaus des Heimverbundes in der Märkischen Schweiz. Es befindet sich direkt am Ufer des Schermützelsee in der Gemeinde Oberbarnim, OT Bollersdorf, einem kleinen Ort im Landkreis Märkisch Oderland. Bollersdorf ist gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen.
In Pritzhagen, Neulewin, Buckow, Tempelberg, Strausberg und Oderaue befinden sich Außenwohngruppen des Heimverbundes in der Märkischen Schweiz. In den konzeptionell differenzierten Angeboten können Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Monaten bis über das 18. Lebensjahr hinaus betreut werden.
Der Heimverbund bietet sozial und individuell benachteiligten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen im Rahmen der stationären Hilfen zur Erziehung einen lohnenswerten Lebensort. Dabei liegen die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in der intensiven Elternarbeit, der musisch ästhetischen Bildung und der Gestaltung von partizipativen Prozessen.
Unterstützt wird die pädagogische Arbeit durch eine stabile Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde.
In der Elternwohnung des Kinderwohnhauses können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern individuell gestaltete Zeit verbringen und darüber die Eltern-Kind-Beziehung stabilisieren.